Direkt zum Hauptbereich

Eine Woche voller Sonnenschein

Hoch GABRIELA und Hoch HANNE war es zu verdanken, dass die kalte und recht wechselhafte Witterung (25.1.-9.2.) just in den Semesterferien ein Ende nahm. Immer wieder gab es in dieser Periode in Verbindung mit Minusgraden und Wind (auf den Bergen) Neuschnee, dementsprechend groß (meist 3, einmal 4) war auch die Lawinengefahr. Nach einem noch kalten Montag nahm das Hochdruckwetter ab Dienstag Fahrt auf und bescherte "uns" eine äußerst sonnige Woche (siehe Klimaspiegel am Ende des Artikels).

Lassen wir Bilder sprechen ...

3060 Minuten oder 51 Stunden Sonne gab es in dieser Woche in Innsbruck und Umgebung. Das war wohl eine der sonnigsten Semesterferienwochen aller Zeiten. Im Schnitt gibt es im GESAMTEN FEBRUAR 124 Sonnenstunden, im Februar 2015 wurden schon 76 Stunden erreicht. Der Rekord liegt bei 195 Stunden aus dem Jahr 1998 (c) alpen.wetter
Das Maximum der Sonnenstunden wurde in dieser Woche zwar nicht erreicht - zeitweise zogen ein paar Wolken durch - aber von Dienstag bis Sonntag gab es im Schnitt jeden Tag 8,5 Stunden Sonne (c) alpen.wetter

Der Grund war simpel: eine stabiles Omega-Wetterlage hat sich über Mitteleuropa aufgebaut und unter diesem Hoch waren die Luftmassen sehr trocken, der Himmel dementsprechend klar (c) alpen.wetter

Ab Freitag kam noch der Föhn dazu und somit kletterte das Quecksilber an vier aufeinander folgenden Tagen über die 10-Grad-Marke, trotz Morgenfrost! (c) alpen.wetter


Die Unistation schaffte dabei Außergewöhnliches: An vier Tagen in Folge war diese Station unter allen amtlichen Stationen die wärmste. Wohlgemerkt: Mitte Februar mit 15 Grad Tagesgang. Man beachte auch die trockene Luft tagsüber. Selbst in der Sonne schmolz Anfang der Woche kaum Schnee (c) UBIMET / ZAMG

Das schöne am Klimaspiegel ist die einfache Vergleichbarkeit zum Klimamittel (Quelle: ZAMG)

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tragisches Lawinenunglück

Heute Mittag hat sich ein tödliches Lawinenunglück am Sattelberg ereignet. Regelmäßige Leser dieses BLOGs kennen diesen Berg als Messstation des IMGI und daher als oft zitierte Datenquelle. Für viele Sportbegeisterte ist er aber vor allem der erste Tourenberg der Saison: leicht erreichbar, meist schneesicher und einfach zu begehen. Es ist eigentlich undenkbar, dass dort eine Lawine abgeht. In diesem Fall war der Föhn zumindest mit Schuld an der Tragödie. Im gestrigen zweiten Blogposting erwähnte ich den Föhn der mit 108 km/h Spitze am unweit entfernten Kofel wirksam war. Der Sattelberg weist für heute und gestern Windspitzen bis zu 23,9 m/s (86 km/h) bzw 22,1 m/s (80 km/h) auf. Dadurch wurde das bißchen an Schnee, das gefallen war ziemlich verweht. Am Gipfel des Berges liegen somit praktisch nur mehr Schneereste, während sich hingegen im Luv  der verfrachtete Schnee über den bis dato schlecht verbundenn Triebschnee gelegt hat. Erwähnung fand dies auch im heutigen Lawinenlagebericht

Bodennebel in Innshruck

Bodennebel in Innsbruck ist sehr sehr selten. Bei der Nebelbildung geht es immer darum die bestehende Luftmasse soweit abzukühlen, dass sie den Taupunkt erreicht und kondensiert. Das passiert täglich hundertmal: allerdings in der Atmosphäre als Wolken. Dort reichen Aufwinde (beispielsweise an Berghängen) um Wolken zu bilden. Im Tal entsthet Nebel meist in der Nacht, wenn die dortige Luftmasse über Nacht abgekühlt wurde. Bei sternklarer Nacht und starker Auskühlung doch das beste Rezept, oder? Meist weht in sternklaren Nächten jedoch der Talauswind, der jegliche Nebelbildung unterbindet. Grund für den Talauswind sind Druckunterschiede zwischen Tal und Vorland aufgrund unterschiedlich temperierter Luftmassen. Das heißt nur wenn die Luftmassen im Tal und Vorland ausgeglichen sind, die Druckverteilung also flach ist, weht schwacher Wind im Tal. Und das passierte heute Nacht: Die Hänge sind schneebedeckt, und durch die Schneeschmelze ist die Talatmosphäre feucht. Dazu ist der Himmel aufgelo

Schneerekord in Österreich - oder nicht?

  Die Nordalpen versinken in Schnee. Innerhalb von nur 2 Tagen sind lokal über 150 cm Schnee gefallen. Aber ist das nun Rekord?